Die Reise-Checkliste: Tipps für einen entspannten Urlaub

Egal ob Vielflieger oder Reise-Neuling: eine Checkliste ist immer zu empfehlen. Was, wie und wo einpacken - hier siehst du auf einen Blick, auf was du achten solltest. Denn: Impfungen, Visum, Reisepass - all das sind Dinge, die für eine Reise wichtig sind. Und trotzdem sind sie langweilig genug, um sie zu vergessen.

Fluginformationen

1. Rechtzeitiges Buchen

Dass du bei der Hotelzimmerbuchung auf den letzten Drücker wirklich Geld sparst, ist sehr unwahrscheinlich. Und bist du erstmal am Reiseziel angekommen, willst du auch bestimmt nicht auf der Suche nach einer Unterkunft durch die Straßen irren. Daher gilt: rechtzeitig buchen lohnt sich. Dasselbe gilt für den Flug: etwa 53 Tage vor der Abreise gebucht, bekommst du den besten Preis für dein Ticket. Auch für den berühmten besten Platz im Flugzeug empfiehlt sich ein früher Vorteil Online Check-in.

2. Flexibel sein zahlt sich aus

Nimmst du stornofähige Flugtickets und Hotelzimmer, kosten diese zwar in den meisten Fällen etwas mehr, können dir aber am Ende helfen einiges an Geld zu sparen.

3. Visum: ja oder nein?

Informiere dich darüber, ob du ein Visum benötigst und wie lange es dauern wird, dieses zu bekommen. Falls du bereits eines hast, stell sicher, dass es für den gesamten Aufenthalt gültig ist.

4. Die Gültigkeit deines Reisepasses

Sorge dafür, dass dein Reisepass über die Dauer deiner Reise gültig ist. In manche Länder wird dir nämlich sonst die Einreise verweigert. Auch die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes solltest du prüfen. Bei manchen muss der Reisepass für eine definierte Dauer über die Ein- bzw. Ausreise hinaus gültig sein.

5. Impfungen

Kaum jemand mag Impfungen, trotzdem sind sie besser als die Alternativen. Informiere dich im Vorfeld über die nötigen Impfungen und Medikamente oder stell sicher, dass bestehende Impfungen noch wirksam sind. Ratsam ist es, acht Wochen vor Reiseantritt dem Hausarzt einen Besuch abzustatten. Dieser garantiert, dass du die nötigen Impfungen bekommst und dein Körper genug Zeit hat, um eine Immunität aufzubauen.

6. Ausreise planen

In manchen Ländern ist für die Einreise ein gültiges Rückflugticket notwendig. Informiere dich über die jeweiligen Bestimmungen in deinem Zielland und gib eine Kopie deines Tickets in dein Handgepäck.

7. Karte abgelaufen?

Hast du Ermäßigungskarten wie zum Beispiel einen Studentenausweis im Gepäck? Dann stell sicher, dass dieser wirklich noch gültig ist.

8. Bargeld verteilen

Du solltest darauf achten, nicht dein gesamtes Bargeld in einer Tasche aufzubewahren. Für den Fall, dass ein Gepäckstück verloren geht, bist du besser abgesichert, wenn du deine Bargeldvorräte auf mehrere Taschen verteilst.

9. Dokumente kopieren

Reisepass, Tickets und Buchungsbestätigungen solltest du sowohl kopieren als auch einscannen. Eine Kopie deponierst du bei einer verantwortungsvollen Person zu Hause (wie beispielsweise einem Familienmitglied), die andere behältst du bei dir. Zusätzlich kannst du die eingescannten Dokumente auf eine Cloud laden, damit du von überall Zugriff darauf hast.

10. E-Mail for me

Eine Mail mit wichtigen Reiseinformationen wie Reisepassnummer, Flug- und Telefonnummer, die du an dich selbst schickst, bewahrt dich vor Problemen, falls dein Portemonnaie oder Handy abhandenkommen.

11. Informiere deine Bank

Setze deine Bank über Reiseziel und -dauer in Kenntnis. So stellst du sicher, dass deine Kreditkarte nicht gesperrt wird. Bei einigen Banken gibt es außerdem bestimmte Kreditkartenlimits pro Tag oder Monat, über die du Bescheid wissen solltest. Für den Fall eines Diebstahls musst du auch wissen, wie du am besten deine Bank kontaktierst.

12. Nimm nur das Nötigste mit

Nimm nach dem Packen nochmal deinen Koffer unter die Lupe. Sind sieben Hosen und fünf Paar Schuhe wirklich notwendig?

13. Kontrollier deine Behälter

Nagellack, Nagellackentferner, Rasierschaum, Shampoo, Deo und Co. dürfen - im Handgepäck mitgeführt - nicht größer als 100 ml pro Einheit sein.

14. Reiseversicherung

Deine Reiseversicherung muss neben deinem Reiseziel auch deine geplanten Aktivitäten abdecken. Trage außerdem immer eine Kopie deines Versicherungsnachweises bei dir.

15. Genug Speicherplatz?

Überprüfe, ob du ausreichend Speicherplatz für deine Fotos und Videos zur Verfügung hast. Es wäre schade, wenn du deine Erinnerungen und Eindrücke nicht festhalten könntest.

16. Stecker und Adapter

Stecker und Adapter können je nach Reiseziel stark variieren. Stell sicher, dass du die richtigen einpackst.

17. Notrufnummern

Informiere dich über die Notruf-Nummern deines Reiseziels. „Emergency Numbers“ (Android) oder „Emergency Phone Numbers“ (iOS) sind gute Apps, die dir Notrufnummern per GPS oder auch offline über die Suchoption anzeigen.

18. Stadtführer

Lade dir im Vorfeld einen Stadtführer – wie etwa „momondo places“ – herunter. Diese sind kostenlos, enthalten detaillierte Karten vieler Städte und sind offline verfügbar. Damit steht deiner Stadterkundung nichts mehr im Weg.

19. Bereite dich vor

Es kann leider passieren, dass dein aufgegebenes Gepäckstück verloren geht. Pack deshalb ein paar Kleidungsstücke, eine zweite Zahnbürste, Zahnpasta und Deo in dein Handgepäck. So bist du auf alle Fälle gut vorbereitet.

20. Carpe diem

Es ist eine einzigartige Erfahrung, zu einem neuen und unbekannten Ort aufzubrechen. Lass die Behaglichkeit deiner gewohnten Umgebung hinter dir und genieße einfach.

21. Stay curious

Und zu guter Letzt das wichtigste: bleib neugierig!

Lohnt sich das Sammeln von Meilen bei Flügen. Auf welche Umstände muss ich aufpassen und welche Tricks gibt es?

Flugzeug weiß

Die Anreise mit dem PKW zum Flughafen ist die bequemste, wenn man eine gute und günstige Parkmöglichkeit beim Flughafen hat. Wir wissen wie es geht!

Bei Nacht fliegen

Nachteule oder früher Vogel? Was für Schlafgewohnheiten du auch immer hast – es gibt Möglichkeiten, auch deine Reisegewohnheiten nach ihnen zu richten. Nachtflüge bieten hierfür gewisse Vor- aber auch Nachteile. Es gilt aber einige Punkte zu bedenken, bevor du dir dein Flugticket sicherst.