Tipps zu Flugreisen mit Tieren

Der Urlaub naht und damit auch eine gewisse Aufregung. Manche Menschen sind sogar von Flugangst betroffen. Wen wundert es also, wenn Tiere, die keine Ahnung haben, was gerade mit ihnen passiert, ebenfalls dazu neigen, Angst oder im schlimmsten Fall sogar Panik zu entwickeln. Es ist daher empfehlenswert Flugreisen mit Tieren eher zu vermeiden – besonders, wenn es sich um Mittel- bzw. Langstreckenflüge handelt.


Um die Aufregung bei Frauchen bzw. Herrchen und ihrem Vierbeiner möglichst gering zu halten, haben wir eine Liste mit praktischen Tipps rund um das Thema „Fliegen mit Tieren“ für dich zusammengestellt.

Flugreisen mit Tieren

Tipps rund um den Behördenkram & die Buchung:

  • Informiere die Fluglinie schon bei der Buchung über den vierbeinigen Passagier und warte ab, ob die Mitnahme des tierischen Begleiters überhaupt möglich ist.
  • Informiere dich über die Einreise-, Quarantäne-, Impf- sowie Ausfuhrbestimmungen für Tiere im gewünschten Zielland sowie über die Tierschutzbestimmungen vor Ort und nimm alle nötigen Originaldokumente bzw. Papiere mit.
  • Fertige sicherheitshalber von allen Dokumenten Kopien an, falls etwas auf der Reise oder bei den Behörden verloren geht.
  • Prüf nach, ob der Transportbehälter den Bestimmungen der ausgewählten Fluglinie entspricht.
  • Buche, wenn möglich, einen Direktflug – denn auf Flügen, die von Partnerfluglinien (Codeshare) durchgeführt werden und bei Charterflügen können andere Regeln und Tarife zur Anwendung kommen, als mit der ursprünglich gebuchten Airline vereinbart. Zudem gibt es Flughäfen – bei Umsteigeverbindungen – bei denen das Umladen der Tiere aus dem Frachtraum nicht möglich ist.

Vorbereitungstipps für zuhause:

  • Gib deinem Vierbeiner einige Stunden vor dem Flug kein Futter mehr. Damit vermeidest du Verdauungsprobleme unterwegs.
  • Gib deinem Tier nur dann ein Beruhigungsmittel, wenn es gerne panisch reagiert und daher Gefahr besteht, dass es sich selbst verletzen könnte. In diesem Fall kann der Tierarzt eures Vertrauens dem Vierbeiner ein passendes Beruhigungsmittel oder homöopathisches Präparat verschreiben. Es empfiehlt sich jedoch, dieses vorab auszuprobieren, um zu sehen, ob die verordnete Dosis auch die gewünschte Wirkung zeigt. Wichtig ist auch, das Mittel zeitgerecht vor dem Transport zu verabreichen, damit das Tier gar nicht erst panisch wird.
  • Beschrifte die Transportbox mit dem Namen des Vierbeiners, deinem Namen, deiner Anschrift, deiner Telefon- bzw. Handynummer sowie dem Zielort (z.B. gebuchtes Hotel).
  • Stell sicher, dass dein Vierbeiner sein Halsband sowie seine Identifikationsmarke ordnungsgemäß trägt.
  • Gewöhne deinen Vierbeiner schon daheim an die Transportbox – z.B. indem du das Tier bei offener Türe einige Tage darin fütterst.
  • Mach die Transportbox für deinen Liebling heimelig – leg z.B. ein getragenes Kleidungsstück von dir hinein; damit das Tier deinen vertrauten Körpergeruch wahrnehmen kann und sich somit wohler fühlt.
  • Sorge dafür, dass oft benötigte Dinge wie Leine, Leckerlis oder Beißkorb unterwegs stets griffbereit sind.
  • Bevor die Reise beginnt, sollten sich Hunde noch einmal ausgiebig bewegen können. Mach z.B. einen langen Spaziergang oder geh eine Runde mit ihm joggen.

Tipps am Flughafen:

  • Versuche mindesten 90 Minuten vor dem Abflug am Flughafen zu sein, wenn dein Tier im Frachtraum transportiert werden muss. Damit vermeidest du Stress beim Check-In und dein ohnehin schon aufgeregtes Haustier wird es dir danken.
  • Am Flughafen solltest du deinen Hund so lange wie möglich außerhalb der Transportbox lassen. Damit soll sichergestellt werden, dass er vor dem Flug noch ein wenig Bewegung bekommt. Wichtig ist auch, die letzten Möglichkeiten zum Gassi gehen auszunutzen.
  • Reist das Tier im Frachtraum mit, dann beobachte, wie es verladen wird, um sicherzustellen, dass es sich auch im richtigen Flugzeug befindet.
  • Falls sich der Abflug verzögert bzw. das Flugzeug stark verspätet startet, informiere das Bordpersonal darüber, dass sich dein Tier im Frachtraum befindet. Ersuche die Crew, auch den Piloten zu informieren. Sollte die Verspätung beträchtlich sein, dann sorge dafür, dass dein Tier so lange aus dem Frachtraum gebracht wird, bis der Flug startet.
  • Hole deinen Vierbeiner sofort nach der Ankunft ab.
  • Stell sicher, dass dein Begleiter den Flug ohne Verletzungen überstanden hat. Falls doch etwas passiert sein sollte, suche sofort einen Tierarzt auf.
Apple Airtag im Koffer im Flugzeug

Ist es erlaubt im Koffer einen Airtag oder einen Samsung Galaxy SmartTag mitzuführen, um immer zu wissen wo das eigene Gepäckstück ist? Ist das sinnvoll und wie funktionieren Airtags eigentlich? Alle Antworten im Artikel.

Tipps&Tricks beim Fliegen

Lohnt sich das Sammeln von Meilen bei Flügen. Auf welche Umstände muss ich aufpassen und welche Tricks gibt es?

Flugzeug weiß

Die Anreise mit dem PKW zum Flughafen ist die bequemste, wenn man eine gute und günstige Parkmöglichkeit beim Flughafen hat. Wir wissen wie es geht!