Boeing 777 Sicherheit

Wie sicher ist das Langstreckenflugzeug von Boeing?

In der Luftfahrtindustrie ist die Boeing 777 ein hoch angesehenes Flugzeug, das für seine bemerkenswerte Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheitsbilanz bekannt ist. Die Treibstoffeffizienz der Boeing 777 ist einer ihrer Hauptvorteile. Daher besteht das Flugzeug aus äußerst leichten Materialien, die das Gesamtgewicht senken und die Treibstoffeffizienz erhöhen. Zusätzlich sind die beiden Triebwerke sehr effizient. Dadurch hat die Boeing 777 eine große Reichweite, was sie für Fluggesellschaften, die vor allem Langstrecken fliegen, interessant macht. Je nach Variante kann das Flugzeug 7.370 nautische Meilen nonstop oder von einem Ende der Welt zum anderen fliegen, ohne eine Tankpause einlegen zu müssen. Seit ihrer Einführung im Jahr 1995 gab es keine tödlichen Unfälle aufgrund technischer Gebrechen mit der Boeing 777, die eine hervorragende Sicherheitsbilanz aufweist. Dank modernster Avionik und Systeme sowie strenger Sicherheitsprüfungen und -zertifizierungen zählt das Flugzeug zu den sichersten am Himmel. Die Boeing 777 ist mit geräumigen Kabinen und modernen Annehmlichkeiten wie Bordunterhaltungssystemen und Wi-Fi ausgestattet.
Die Boeing 777 wurde mit modernster Technologie gebaut, darunter ein ausgeklügeltes Fly-by-Wire-System, das den Flug des Flugzeugs mit digitalen Signalen steuert. Auch das Cockpit des Flugzeugs ist hoch automatisiert, was die Piloten entlastet und zu mehr Sicherheit beiträgt.

Boeing 777 Sicherheit

Technische Aspekte der Boeing 777

Die Boeing 77 war das erste Flugzeug von Boeing was mit einer sogenannten Fly-by-wire Technik ausgestattet wurde. Dies spart einerseits deutlich Gewicht, da Schubstangen und Stahlseile zur Steuerung nicht mehr durch das Flugzeug verlegt werden müssen. Beim Thema Sicherheit hat die Maschine Mechanismen eingebaut, um Fehler der Piloten abzufangen.

Bei den Tragflächen hat Boeing das Flugzeug so konstruiert, dass es den größtmöglichen Auftrieb erzeugt. Somit konnte eine höhere Nutzlast, längere Reichweite und eine verbesserte Startleistung realisieren. Eine Besonderheit ist auch, dass keine Winglets verwendet wurden, sondern Wingtips, die aerodynamisch einen ähnlichen Effekt haben.

Der Rumpfquerschnitt des Flugzeuges ist kreisförmig und besteht zum Großteil aus Verbundwerkstoffen. Hier wurde deutlich Gewicht gespart.

Spektakuläre Unfälle mit einer Boeing 777

Der erste Unfall mit Todesopfern einer Boeing 777 ereignete sich am 6. Juli 2013. Asiana-Airlines Flug 214 legte am San Francisco International Airport aufgrund eines Pilotenfehlers eine Bruchlandung hin bei der drei Menschen starben.

Der bekannteste Zwischenfall mit einer Boeing 777 ist Malaysia-Airlines Flug 370 (MH370), welcher am 8. März 2014 spurlos über dem Golf von Thailand verschwand. Laut Aufzeichnungsdaten per Satellit wird das Flugzeug im südlichen indischen Ozean vermutet. 2015 tauchte auf einer Insel östlich von Madagaskar ein Trümmerteil auf, welches eindeutig MH370 zugeordnet werden konnte. Von den 239 Personen an Bord fehlt seither jede Spur.

Ebenso 2014 wurde über der Ostukraine eine Maschine der Malaysia-Airlines von einer Buk M1 abgeschossen. Alle 283 Passagiere und 15 Crew-Mitglieder kamen ums Leben.

Daneben gab es kleinere Zwischenfälle mit zwar vollständig beschädigten Flugzeugen, allerdings keinen bis wenigen Todesopfern. Aus technischen Gründen ist unseres Wissens keine Boeing 777 abgestürzt.

Fazit

In der Tat hat sich die Boeing 777 im kommerziellen Einsatz seit mehr als 20 Jahren als äußerst leistungsfähiges und zuverlässiges Flugzeug erwiesen.
Aufgrund ihrer Kombination aus Treibstoffeffizienz, Reichweite, Sicherheit, Komfort, Vielseitigkeit und Innovation ist sie sowohl für Fluggesellschaften als auch für Passagiere eine hervorragende Option.

Airbus A380

Alles zum Thema Sicherheit und Unfälle des Airbus A380, dem Superjumbo der Lüfte.

Flugzeug weiß

Bestehende oder sich bildende Eisflächen auf Tragflächen bergen für das Flugzeug mögliche Gefahren. Wir haben alle Infos.

Tipps für den Aufenthalt am Flughafen

Flugzeugsicherheit: Wie sicher ist der Airbus A320 bzw. die A320-Familie im Gegensatz zu anderen Flugzeugtypen? Alle Zahlen, Daten und Fakten.