Technische Aspekte der Boeing 777
Die Boeing 77 war das erste Flugzeug von Boeing was mit einer sogenannten Fly-by-wire Technik ausgestattet wurde. Dies spart einerseits deutlich Gewicht, da Schubstangen und Stahlseile zur Steuerung nicht mehr durch das Flugzeug verlegt werden müssen. Beim Thema Sicherheit hat die Maschine Mechanismen eingebaut, um Fehler der Piloten abzufangen.
Bei den Tragflächen hat Boeing das Flugzeug so konstruiert, dass es den größtmöglichen Auftrieb erzeugt. Somit konnte eine höhere Nutzlast, längere Reichweite und eine verbesserte Startleistung realisieren. Eine Besonderheit ist auch, dass keine Winglets verwendet wurden, sondern Wingtips, die aerodynamisch einen ähnlichen Effekt haben.
Der Rumpfquerschnitt des Flugzeuges ist kreisförmig und besteht zum Großteil aus Verbundwerkstoffen. Hier wurde deutlich Gewicht gespart.