Sitzplatzreservierung

Zum gewünschten Platz im Flugzeug

Geschmäcker sind verschieden – und so gibt es auch in Sachen Sitzplatzreservierungen unterschiedliche Präferenzen. Manche Passagiere möchten am Mittelgang sitzen, um diesen rasch erreichen zu können, ohne über den Sitznachbarn klettern zu müssen. Andere Flugreisende hingegen bevorzugen Fensterplätze und den damit verbundenen Ausblick auf die Wolken und die schier unendliche Weite des Flugraumes. Beliebt sind gerade bei Familien oder Gruppenreisen auch Sitzplätze, die nebeneinander liegen, um sich ungestört unterhalten zu können bzw. um ein Auge auf die Kinder zu haben. Was auch immer man vorzieht – wichtig ist, dass man für seinen Ticketpreis auch möglichst das bekommt, was man sich wünscht. Was aber gilt es zu tun, um den erstrebten Platz auch wirklich zu bekommen?

Sitzplatzreservierung im Flugzeug

Sitzplatzreservierung gegen Gebühr

Fast alle Airlines bieten die Möglichkeit an, sich den gewünschten Platz vorab gegen entsprechende Aufzahlung reservieren zu lassen. Die Reservierungen sind meist bis zur Öffnung vom Online Check-In möglich. Die Kosten belaufen sich im Schnitt auf ca. 10 € für einen Mittelstreckenflug und 25 € für einen Langstreckenflug pro Person und Flugstrecke. Sitzplatzreservierungen gegen Gebühr sind bereits bei der Buchung des Tickets – also lange Zeit vorab - direkt bei der entsprechenden Airline möglich.

Besonders begehrte Sitzplätze (z.B. Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit beim Notausgang, Comfort-Seats oder Sitzplätze im vorderen Bereich der Maschine - die auch Plätze in der bevorzugten Sitzzone genannt werden) kosten zudem oft mehr als „normale“ Plätze. Generell sind die Kosten von der Airline abhängig und variieren um einige Euros. Gemäß einer Studie von checkfelix aus dem Jahr 2017 – veröffentlicht auf www.news.at/a/service-was-sitzplatz-flugzeug-8224081 - reserviert man bei Aer Lingus besonders günstig. Faire Preise bieten auch Eurowings und Fly Niki. Im preislichen Mittelfeld liegt die AUA (Austrian Airlines). Im kostenmäßig oberen Segment angesiedelt zeigte sich die Sitzplatzreservierung bei Emirates, wo man bei einer Reservierung von Europa nach Australien mit 120 € schon beträchtlich tief in die Tasche greifen muss. Je nach Geschmack und Bedürfnisse sind nicht alle Plätze gleich, so gibt es verschiedene beste Plätze im Flugzeug.

Sitzplatzreservierungen in der Business Class und First Class

In den deutlich teureren Kategorien – der First Class / Premium Class und der Business Class bieten die meisten Fluglinien (z.B. Condor, AUA, Lufthansa, …) kostenfreie Sitzplatzreservierungen (bei interkontinentalen Flügen) an.

Sitzplatzreservierung für Passagiere mit Handicap

Einige Fluglinien bieten Passagieren mit Handicap in speziell dafür vorgesehenen Bereichen (oftmals sind es XL-Seats, die aus sicherheitstechnischen Gründen nicht beim Notausgang liegen), kostenfreie Sitzplatzreservierungen für sich und ihre Begleitperson an. Wichtig ist es, dass Passagiere mit speziellem Handicap dieses bereits bei der Reservierung angeben. Damit kann die Fluglinie sicherstellen, dass für diese speziellen Gäste auch Plätze mit optimalen Bedingungen bereitgestellt werden.

Online-Check-In

Die meisten Fluglinien verfügen über ein System, bei dem man bereits deutlich vor dem Abflug einchecken kann. Die Öffnungszeiten des Online-Check-Ins differieren und liegen im Schnitt bei 72 bis 24 Stunden vor dem tatsächlichen Abflug. Möchtest du dir unbedingt einen bestimmten Sitzplatz sichern, solltest du unmittelbar nach der Öffnung vom Web-Check-In den gewünschten Platz markieren und reservieren. Dies ist insofern bequem möglich, als dir eine Übersicht zeigt, welche Plätze noch frei sind. Umso später du dich beim Online-Check-In einloggst, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Auswahl begrenzt ist.

Check-In beim Schalter

Wenn du erst beim Schalter eincheckst, sind die „besten“ Plätze natürlich meist schon reserviert. Da aber noch immer ein guter Teil der Passagiere erst unmittelbar vor dem Abflug eincheckt, ist es sinnvoll, möglichst zeitig am Schalter zu sein. Diejenigen, die sich am Ende der Warteschlange befinden, müssen natürlich mit dem vorlieb nehmen, was übrig geblieben ist. Da gibt es dann im Regelfall - besonders in der Hauptsaison - kaum Auswahlmöglichkeiten. Man muss vielmehr froh sein, wenn das Flugzeug nicht überbucht ist und man noch einen freien Platz findet.

Zu beachten: Manchmal kommt es aus technischen oder personellen Gründen dazu, dass kurzfristig ein anderer Maschinentyp eingesetzt wird. In diesem Fall wird die Airline versuchen, einen Sitzplatz für dich zu finden, der deiner Reservierung am ehesten entspricht.

Apple Airtag im Koffer im Flugzeug

Ist es erlaubt im Koffer einen Airtag oder einen Samsung Galaxy SmartTag mitzuführen, um immer zu wissen wo das eigene Gepäckstück ist? Ist das sinnvoll und wie funktionieren Airtags eigentlich? Alle Antworten im Artikel.

Tipps&Tricks beim Fliegen

Lohnt sich das Sammeln von Meilen bei Flügen. Auf welche Umstände muss ich aufpassen und welche Tricks gibt es?

Flugzeug weiß

Die Anreise mit dem PKW zum Flughafen ist die bequemste, wenn man eine gute und günstige Parkmöglichkeit beim Flughafen hat. Wir wissen wie es geht!