Beinfreiheit im Flugzeug

Bequem mit langen Beinen im Flugzeug reisen

Ausreichend Beinfreiheit im Flugzeug bedeutet – insbesondere bei längeren Flügen - ein deutlich höheres Maß an Bequemlichkeit. Es ist aber nicht nur der höhere Komfort, der Passagiere zunehmend nach Plätzen suchen lässt, die ein „paar Zentimeter mehr“ mit sich bringen. Es sind auch gesundheitliche Risiken, die mit geringer Beinfreiheit einhergehen. Dazu gehört die Reisethrombose, die durch beschränkte Durchblutung in den Beinen entstehen kann, wenn diese über längere Zeit stark abgewinkelt sind. Eine Gefahr, die besonders Risikogruppen so gut wie möglich meiden. Auch besonders große Passagiere, mit einer entsprechenden Beinlänge, stehen oft vor dem Problem sich irgendwie in die engen Zwischenräume zu quetschen.

Das Flugvergleichsportal www.skyscanner hat vor zwei Jahren im Rahmen einer Passagier-Befragung unter 1.000 deutschen Flugreisenden herausgefunden, dass die knappe Beinfreiheit im Flugzeug für 60% der Befragten Ärgernis Nummer Eins darstellt. Deutlich abgeschlagen auf dem zweiten Platz folgte dann schlechtes Flugzeugessen.

Beinfreiheit im Flugzeug

Welche Fluglinien bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis in Sachen Beinfreiheit?

Skyscanner.de hat 2016 eine Untersuchung unter den Fluglinien British Airways, Lufthansa, Iberia, Eurowings, EasyJet, Ryan Air, KLM und der mittlerweile in Konkurs gegangenen Air Berlin durchgeführt. Ermittelt wurde das Preis-Leistungsverhältnis in Sachen Beinfreiheit. Ryanair punktete mit einer Kombination aus genügend Beinfreiheit (über 76 cm) und günstigen Ticketpreisen. Platz zwei ging an EasyJet. Die Fluglinie bot mit 73,66 cm zwar eine etwas geringere Beinfreiheit als Ryanair, war preislich dafür aber auch im günstigeren Segment angesiedelt. Eurowings sicherte sich im Endranking beim Vergleich Preis – Beinfreiheit den dritten Rang.

Gewinner in Sachen größter Beinfreiheit war die Air France mit 78,74 cm, die aber auch entsprechend höhere Preise für ein Ticket verlangte.

Eine Übersicht über die Sitzabstände aber auch die Sitzbreite der verschiedenen Airlines bietet www.fairliners.com/sitzabstand.html. Die dort angegebenen Maße werden in unregelmäßigen Abständen vom Portalbetreiber überprüft. Aktuell liegt die Malaysia Air mit 87 cm auf Platz Eins, gefolgt von der Thai Airways mit 86,5 cm.

Welche Sitzplätze bieten die größte / kleinste Beinfreiheit?

  • Grundsätzlich gibt es natürlich Platzunterschiede zwischen der Economy-Class und der deutlich teureren Business Class / First Class.
  • Die erste Sitzreihe in der Economy Class bietet mehr Beinfreiheit als die anderen Reihen. Willst du dir hier einen Platz mittels Reservierung sichern, fällt für diese Sitzreihen zumeist eine höhere Gebühr an. Die Fluglinien verkaufen Sitze mit mehr Beinfreiheit nämlich gerne als XL-Sitze oder Sitzplatz Plus.
  • Auch die Plätze beim Notausgang, gerne als die besten Plätze im Flugzeug bezeichnet, verfügen über mehr Beinfreiheit. Der Nachteil liegt hier jedoch darin, dass du dein Handgepäck nicht am Boden deponieren darfst.
  • Wenig empfehlenswert sind in der Regel die Sitzreihen vor dem Notausgang. Um den zusätzlichen Platz für den dahinter liegenden Notausgang zu schaffen, sind diese Reihen oftmals knapper an der davor liegenden Sitzreihe platziert. Sie bieten daher weniger Komfort in Sachen Beinfreiheit als die anderen Sitze im Passagierraum.

Ab wann wird es gefühlt so richtig eng?

Der übliche Durchschnittsabstand zwischen den Sitzplätzen beträgt zwischen 74 und 79 cm. Das ist zwar nicht besonders viel, lässt sich auf einem Kurzstreckenflug aber noch ganz gut aushalten (wenn man nicht zu den überdurchschnittlich großen Passagieren zählt). Einige Billigfluglinien unterschreiten die durchschnittlichen Abstände zum Vordersitz oftmals um zwei bis drei Zentimeter. Das klingt zwar nicht viel, kann sich jedoch auch auf kürzeren Flügen schmerzhaft bemerkbar machen.

Möchtest du genau wissen, welche Plätze in dem von dir gebuchten Flug über wieviel Beinfreiheit verfügen, dann solltest du einen Blick auf die Seat Map der jeweiligen Fluglinie werfen. Diese kann dir bei der Sitzreservierung eine wertvolle Hilfe leisten, um einen schmerzfreien Flug sicher zu stellen.

Warum ist die Beinfreiheit im Flugzeug so eng bemessen?

Das dahinter liegende ökonomische Prinzip ist einleuchtend. Umso näher die Sitzreihen aneinander liegen, umso mehr Sitzreihen können in einem Flugzeug angebracht werden. Weiter gedacht – umso mehr Plätze im Flugzeug – umso mehr verkaufbare Tickets und natürlich auch umso größer der Gewinn pro Flug. Kein Wunder also, dass es immer wieder Schlagzeilen in den Nachrichten gibt, die verkünden, dass gewisse Fluglinien den Sitzabstand in ihrer Flugzeugflotte verringern. Dennoch setzen auch viele Fluglinien auf ein Maximum an Komfort. Gerade bei Langstreckenflügen werden daher von vielen Airlines Maschinen eingesetzt, die den Gästen mehr Beinfreiheit bieten, als die Flottenmaschinen, die für Kurzstrecken genutzt werden.

Beinfreiheit Ryanair

Die Beinfreiheit bei Ryanair, einer irischen Billigfluggesellschaft, ist, wie bei anderen Billigflugesellschaften, begrenzt und eng bemessen, um möglichst viele Passagiere in den Flugzeugen unterzubringen und folglich die Ticketpreise günstig anbieten zu können. Die Sitzplatzbreite bei Ryanair beträgt etwa 43 cm und der Sitzabstand (was man unter Beinfreiheit versteht) von etwa 76 cm (normaler Sitz) bis ca. 86 cm (Notausgang). Dies kann jedoch je nach Flugzeugtyp und Sitzplatz innerhalb des Flugzeugs noch einmal variieren.

Im Laufe der Zeit können sich Flugzeugkonfigurationen und auch Bestimmungen für Passagiere ändern. Daher empfehlen wir, vor dem Buchen des Fluges bei Ryanair direkt auf der Website oder beim Kundenservice nach aktuellen Informationen zur Beinfreiheit zu fragen. Wenngleich wir erfahrungsgemäß wissen, dass man hier mitunter länger auf eine Antwort warten muss.

Für Passagiere, die beispieslweise aufgrund der Körpergröße mehr Beinfreiheit wünschen, bietet Ryanair die Möglichkeit, gegen Aufpreis einen Platz mit mehr Sitzabstand zu buchen, wie beispielsweise Plätze am Notausgang oder in den vorderen Reihen.

Wie sicherst du dir den Sitzplatz mit einem Maximum an Beinfreiheit?

Siehe dazu auch Online Check-In oder unseren Beitrag in Sachen Sitzplatzreservierung.

Apple Airtag im Koffer im Flugzeug

Ist es erlaubt im Koffer einen Airtag oder einen Samsung Galaxy SmartTag mitzuführen, um immer zu wissen wo das eigene Gepäckstück ist? Ist das sinnvoll und wie funktionieren Airtags eigentlich? Alle Antworten im Artikel.

Tipps&Tricks beim Fliegen

Lohnt sich das Sammeln von Meilen bei Flügen. Auf welche Umstände muss ich aufpassen und welche Tricks gibt es?

Flugzeug weiß

Die Anreise mit dem PKW zum Flughafen ist die bequemste, wenn man eine gute und günstige Parkmöglichkeit beim Flughafen hat. Wir wissen wie es geht!