Nachtflüge - die Vor- und Nachteile von Reisen in der Nacht
Nachteule oder früher Vogel? Was für Schlafgewohnheiten du auch immer hast – es gibt Möglichkeiten, auch deine Reisegewohnheiten nach ihnen zu richten. Wie auch bei der Bahn (Nachtzug mit Schlafwagen) bieten auch Nachtflüge gewisse Vor- aber auch Nachteile für nächtliche Reisende. Es gilt aber einige Punkte zu bedenken, bevor du dir dein Flugticket sicherst.
Generell sind Nachtflüge ein umstrittenes Thema. Fühlen sich doch die Bewohner im Umkreis der Flughäfen vom zunehmend stärker werdenden Flugverkehr und dem damit einhergehenden Lärm belästigt. Dennoch sollten aber auch die positiven Nebenwirkungen, wie zusätzliche Arbeitsplätze oder die größere Auswahl an Reisezeiten, positiv gewichtet werden.
Die Vorzüge und Nachteile, die Nachtflüge für den Umkreis des Flughafens mit sich bringen, tangieren die meisten Reisenden nur wenig. Was viel wichtiger für die Passagiere ist, sind die Benefits bzw. Unannehmlichkeiten, die nächtliches fliegen mit sich bringt. Vieles davon hat nichts mit dem eigentlichen Fluggeschehen zu tun. Nachteilig wirken sich z.B. Serviceeinrichtungen (wie Mietwagenverleih, Geschäfte, Bars, Banken, …) und Infostellen (Infocenter, Reisebüros am Flughafen …), die nachts meist geschlossen sind, aus. Nachts stehen deutlich weniger Annehmlichkeiten für die Passagiere zur Verfügung. Damit sinkt die Attraktivität von Nachtflügen in den Augen vieler Passagiere.