Verpflichtungen von Airlines

Bei Problemen mit dem Flug haben Airlines Verpflichtungen

Geht es um Begründungen für Gründen warum Flüge nicht im Plan sind, sind leider viele Airlines sehr kreativ. Allerdings gibt es nur einige wenige außergewöhnliche Umstände, die die Fluglinie tatsächlich von der Verpflichtung entbinden, Flugentschädigung an die Passagiere auszubezahlen. Daneben gibt es auch noch andere unmittelbare Verpflichtungen, an die sich Airlines halten müssen:

Verpflichtungen von Airlines

Informationspflicht zu Fluggastrechten

Leider kommt es oft vor, dass Passagiere von der ihnen zustehenden Flugentschädigung nur unzureichend oder auch gar nicht informiert werden. Das ist allerdings unzulässig. Fluggesellschaften müssen im Anlassfall bereits am Abfertigungsschalter die entsprechende Information an betroffene Fluggäste aushändigen.

Transparente Flugpreise

Bereits bei der Buchung muss für den Passagier klar sein, welche Kosten inklusive Steuern, Gebühren und Zuschläge auf ihn zukommen. Ist dies nicht der Fall, kann man das bei der nationalen Luftfahrtbehörde melden. Vor allem die Bestimmungen für Gepäck bzw. Handgepäck sind für den Wert des Flugtickets entscheidend. Fallen gerade bei Übergepäck zum Teil sehr hohe Gebühren an. Mitunter gibt es auch Flüge, welche nur Handgepäck vorsehen.

Technisch einwandfreie Flugzeuge

Technische Defekte können immer wieder unerwartet auftreten, das ist klar. Dennoch liegt die Überprüfung des technischen Zustandes des Flugzeuges immer im Verantwortungsbereich der Airline. Technische Probleme, die zu einer Flugverspätung oder Annullierung führen, fallen also nicht in die Kategorie „außergewöhnlicher Umstand“ und rechtfertigen nicht die Verweigerung der Zahlung von Flugentschädigungen. Zumal man als Fluggast immer sicher am Ziel ankommen möchte.

Im Winter: Eisfreie Flugzeuge

Jede Airline ist dazu verpflichtet, ihre Flugzeuge im Fall der Fälle zeitgerecht zu enteisen und auch eisfrei zu halten, damit keine Verzögerungen oder Flugannullierungen aus den Enteisungsarbeiten resultieren. Gerade diese Pflicht ist ein wesentlicher Sicherheitsaspekt.

Was passiert wenn Flugzeuge vor Abflug nicht enteist werden?

Wenn ein Flugzeug vor dem Abflug nicht gründlich enteist wird, kann dies zu unterschiedlichen Problemen führen, die die Sicherheit maßgeblich beeinträchtigen können. Eis auf den Tragflächen kann die Luftströmung beeinträchtigen und somit die Flugleistung und Steuerbarkeit des Flugzeugs verändern. Eisbildung an den Triebwerken kann zu einer Verringerung der Schubkraft und einer erhöhten Brandgefahr führen.

Versorgungsleistungen für Passagiere

Unabhängig von der Verspätungsdauer oder der Höhe der Wartezeit sind Airlines bei Flugabsage und Verzögerungen dazu verpflichtet, ihren Passagieren entsprechende Versorgungsleistungen anzubieten. Welche das genau sind, finden Sie in der untenstehenden Tabelle.

Wartezeit Strecke Anspruch
ab 2 Stunden Wartezeit bis 1.500 km Flugstrecke kostenlose Getränke, Mahlzeiten und zwei Telefonate, E-Mails oder Fax
ab 3 Stunden Wartezeit 1.500 bis 3.500 km Flugstrecke kostenlose Getränke, Mahlzeiten und zwei Telefonate, E-Mails oder Fax
ab 4 Stunden Wartezeit ab 3.500 km Flugstrecke kostenlose Getränke, Mahlzeiten und zwei Telefonate, E-Mails oder Fax
ab 5 Stunden Wartezeit alle Flüge Rücktritt von der Beförderung und Rückerstattung des Flugpreises
Flug erst am nächsten Tag alle Flüge Übernachtung im Hotel inkl. Transfer
Flug gestrichen

Flugverspätungen sind prinzipiell ärgerlich. Noch unangenehmer wird es allerdings, wenn dadurch ein Anschlussflug nicht zeitgerecht erreicht werden kann. Die große Frage für die Passagiere – was ist nun zu tun?

Was muss ich beachten, wenn ich Waffen oder andere gefährliche Güter mitnehmen möchte? Alle wichtigen Informationen um dieses Thema erfährst du im folgenden Text.

Reisepass

Planst du eine Reise, musst du an vieles denken: was packe ich ein, was kommt am besten ins Handgepäck, ist mein Reisepass noch gültig, brauche ich eine Impfung? Doch an was viele Reisende nicht denken ist, dass man in vielen Ländern ein Visum für die Einreise braucht. In welchen Ländern das so ist, welche Kriterien du dafür erfüllen musst und wo du es beantragst, erklären wir im folgenden Artikel.