Lufthansa Flugverspätung?

Bei Lufthansa für Flugverspätung Entschädigung einfordern?

Um die Entschädigung für einen Lufthansa Flug zu beanspruchen zu können brauchen Sie die Flugnummer. Diese findet man am Flugticket und beginnt bei Lufthansa üblicherweise mit LH und einer direkt folgenden 4-stelligen Zahl. Das offizielle Datum des Fluges ist am Ticket oder der Buchungsbestätigung abgedruckt. Geben Sie diese Daten beispielsweise bei PassengersFriend an und berechnen Sie Ihren voraussichtlichen Entschädigungsanspruch.

Flug bei der Lufthansa verspätet – Entschädigungshöhe?

Wenn von einer Flugverspätung Entschädigung eines Fluges gesprochen wird, so ist damit nicht die Zeit des verspäteten Abfluges gemeint, sondern entscheidend ist das verspätete Ankommen am Zielflughafen. Eine Maschine kann also die Verspätung beim Start während des Fluges durch zum Beispiel schnellere Fluggeschwindigkeit aber auch Ausnutzung günstiger Winde wieder einholen. Juristisch im Sinne der EU Fluggastrechte-Verordnung 261-2004 wird die verspätete Ankunft durch das Öffnen der Türe des Flugzeuges beim Landeflughafen als Zeitpunkt herangezogen, so ist ein Flugzeug, welches am Rollfeld steht im Sinne der EU Verordnung 261-2004 eigentlich noch nicht als gelandet, sondern gilt erst dann als gelandet, wenn die Türen geöffnet sind und die Flugpassagiere die Maschine verlassen können. Bei Verspätungen ist die Entschädigung übrigens nicht als Kombination aus Flugdistanz und Dauer der Verspätung, sondern es sind unabhängig von der Flugdistanz immer 3 Stunden.

Mindest-Flugverspätung am Zielflughafen um eine Entschädigung zu bekommen:

Strecke Dauer
Bis 1500 km ab 3 Stunden Verspätung
1500 bis 3500 km ab 3 Stunden Verspätung
ab 3500 km ab 3 Stunden Verspätung

Voraussichtliche Entschädigung je Distanz?

Strecke Entschädigung
Bis 1500 km pauschal 250 Euro
1500 bis 3500 km pauschal 400 Euro
ab 3500 km pauschal 600 Euro

Wie schwer ist es Ansprüche bei Lufthansa bei Verspätung durchzusetzen?

Durch die EU-Verordnung 261-2004 sollte ursprünglich die Einhaltung der Flugpläne verbessert und die Luftfahrtunternehmen zu mehr Disziplin gezwungen werden. Auch die damit verbundenen Rechte der Flugpassagiere bei Wartezeiten auf Flughäfen durch zu spät kommende Flüge sollten gestärkt werden. So sind Fluglinien zuerst einmal verpflichtet Getränke und Verpflegung für die wartenden Passagiere zur Verfügung zu stellen.

Auch für die Lufthansa gelten die Sätze für pauschale Entschädigungen bei verspäteten Flügen die abhängig von der Flugdistanz bis zu 600 Euro betragen und an die geschädigten Passagiere zu bezahlen sind. In der Praxis krankt das System aber daran, dass es für Flugpassagiere nicht wirklich einfach ist zu dieser Entschädigung zu kommen, da die Fluglinien gerne die Auszahlung ersparen. Gleich zu Beginn merkt man wie schwer es ist eine richtige Adresse zu finden, bei der Ansprüche geltend gemacht werden können. Es ist die Frage zu klären wer denn eigentlich das ausführende Luftfahrtunternehmen war? Heutzutage gibt es Code-Sharing sowie Wet-Lease Verträge zwischen Airlines, die selbst für Spezialisten oft nur schwer herauszufinden sind. Bei Onlineformularen der Airlines auf Webseiten kriegt der Einreicher oft nicht einmal eine Bestätigung und kann so keine Einreichung nachweisen, schlecht bei einer Gerichtsverhandlung.

EasyJet Flug verspätet, Anschlussflug verpasst. Boarding verweigert? Möglicherweise haben Sie Anspruch auf Entschädigung.

Flug gestrichen

Informieren Sie sich gleich hier über Ihren Entschädigungsanspruch bei Flugverspätung einer Pauschalreise der eine Höhe von bis zu 600€ haben kann.

Flug gestrichen

Lesen Sie hier alles über die rechtlichen Hintergründe wann eine Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall noch rechtlich einforderbar ist und Ihnen eine Entschädigung bis zu € 600 zusteht.