Airbus A320 Sicherheit

Wie sicher sind die Flugzeuge des Typs Airbus A320?

Der Airbus A320 wird in verschiedenen Ausführungen seit 1988 in Dienst gestellt und es wurden bisher über 10.000 Stück gebaut. Von diesen 10.000 sind bis 2022 41 Flugzeuge durch Unfälle oder sonstige Ereignisse beschädigt worden, dass sie als Totalschaden abgeschrieben werden mussten. Bei den 41 Unfällen kamen 1.128 Menschen ums Leben. Derzeit sind noch über 6.000 der A320 weltweit im Einsatz.

Neben dem Airbus A320 gibt es noch die Typen Airbus A318 wo es zu noch keinem Zwischenfall kam und dem Airbus A319 wo es zu sechs Totalverlusten kam. Hier kamen keine Menschen ums Leben. In der weiteren Baureihe A321 ereigneten sich 9 Totalschäden mit in Summe 377 Opfern.

Absturz Airbus A320

Erster Absturz eines Airbus A320

Mit einem schlechten Omen begann die Geschichte des Flugzeuges. Bei einer Vorführung der Air France im Juni 1988 streifte der A320-111 die Bäume eines Waldes hinter der Startbahn. Bei der Tragödie kamen 3 von 136 Menschen ums Leben. Zunächste wurde die Ursache auf einen Computerfehler des modernen Fly-ByWire Systems zurückgeführt, im Laufe der Ermittlungen konnte allerdings ein Pilotenfehler als Ursache festgestellt werden. Trotzdem kein guter Start für das ewige Duell Boeing vs. Airbus.

Tragische Unfälle mit dem Airbus A320

Der wohl tragischste und bekannteste Unfall eines A320 fand am 25. März 2015 statt. Ein Airbus A320-211 der Lufthansa-Tochter Germanwings prallte in Südfrankreich gegen einen Berg. Im Abschlussbericht fand sich die schockierende Ursache, dass der Co-Pilot das Flugzeug vorsätzlich zum Absturz brachte und so 144 Passagiere und 6 Besatzungsmitglieder den Tod fanden.

Am 31. Oktober 2015, kurz nach Germanwings Unglück stürzte eine A321-231 der russischen Fluglinie Kogalymavia ungefähr 20 Minuten nach dem Start ab. 217 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben. Die schockierende Ursache war eine Bombe an Bord, welche durch einen Techniker in der Maschine platziert worden war. Dies war auch gleichzeitig das schwerste Unglück eines Flugzeugs der A320-Serie.

Ebenso eine Bombe war fürden Absturz am 2. Februar 2016 verantwortlich als ein A321-111 kurz nach dem Start in Mogadischu ein Leck im Rumpf bekam und notlanden musste. Zum Glück konnte die Maschine notlanden und es wurden 74 Passagiere verletzt. Der Attentäter, welcher die Bombe mit einem Rollstuhl an Bord geschmuggelt hatte, wurde aus dem Flugzeug gesogen. Durch die Explosion in niedriger Höhe waren keine weiteren Opfer zu beklagen.

Im Juli 2007 rutschte ein A320-200 in Brasilien bei der Landung über die Landebahn und krachte in eine Tankstelle. Die betroffenen Gebäude und das Flugzeug gingen sofort in Flammen auf. 199 Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben. Dies war der folgenschwerste Unfall in der Fluggeschichte Brasiliens. Auslöser des Unglücks war neben der rutschigen Landbahn auch eine defekte Schubumkehr. Somit konnten weder Störklappen noch Radbremsen das Flugzeug aktiv bremsen und das Triebwerk leistete weiter Voschub.

Am 18. November 2022 prallte eine A320-neo mit hoher Geschwindigkeit gegen ein Feuerwehrfahrzeug. Dabei wurden 2 Feuerwehrleute getötet und 36 Passagiere verletzt. Dies war der der erste Totalverlust der neuen A320-neo Serie.

Wie auch schon bei anderen Typen wird klar, dass selten Unwetter Flugzeuge zum Absturz bringen.

Entführungen im Airbus A320

In früheren Jahren der Fliegerei kam es zu Flugzeugentführungen. Moderne Sicherheitsmaßnahmen in Europa verhindern dies aber seit geraumer Zeit erfolgreich, so dass die meisten Entführungen in den letzten Jahren im Ausland stattfinden.

  • Dennoch gelang es am 1. April 2014 einem Abschiebehäftling ein Flugzeug in München kurz nach dem Start in seine Gewalt zu bringen. Zum Glück blieben alle Passagiere und Besatzungsmitglieder unverletzt und mit Hilfe eines Dolmetschers konnte der Entführer zur Aufgabe bewogen werden.
  • Am 29. März 2016 wurde ein Flug der Egypt Air mit einem A320-232 auf dem Flug von Alexandria nach Kairo entführt, konnte aber sicher in Larnaka auf Zypern landen.
  • Am 23. Dezember 2016 wurde eine A320 der Afriqiyah Airways von Sahba nach Tripolis in Lybien entführt.

Fazit

Die Familie des Airbus A320 zählt zu den sichersten Flugzeugen weltweit. Bei einer Million Starts liegt die tödliche Unfallrate bei 0,16. Das heißt, dass erst bei 1,6 Millionen Flügen es statistisch gesehen zu einem Unglück kommt. Vergleicht man dies mit der Boeing 737 liegt die Unfallrate mit tödlichem Ausgang bei 0,20, also deutlich höher. Allerdings sind beide Flugzeuge bei Boeing vs. Airbus extrem sicher.

Wer alle Zwischenfälle mit einem Airbus A320 nachlesen möchte wird auf Wikipedia fündig.

Boing 777

Wie sicher ist die Boeing 777? Trotz MH370 und MH17 ist das Flugzeug eines der sichersten Verkehrsflugzeuge der Welt. Wir haben alle Details.

Airbus A380

Alles zum Thema Sicherheit und Unfälle des Airbus A380, dem Superjumbo der Lüfte.

Flugzeug weiß

Bestehende oder sich bildende Eisflächen auf Tragflächen bergen für das Flugzeug mögliche Gefahren. Wir haben alle Infos.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Airbus A320 sind abgestürzt?
Bei den 41 Unfällen mit Flugzeugen der Airbus A320 Serie kamen bei Unfällen, Anschlägen oder ähnlichem 1.128 Menschen ums Leben.
Wie sicher sind die Flugzeuge des Typs Airbus A320?
Die Flugzeuge des Typs Airbus A320 sind sehr sichere Flugzeuge. Seit ihrer Einführung im Jahr 1988 haben sie eine hervorragende Sicherheitsbilanz. Sie sind das am meisten produzierte Flugzeugmodell der Welt und haben sich als zuverlässig und sicher erwiesen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Sicherheit eines Flugzeugs nicht nur von der Maschine selbst, sondern auch von der Qualifikation und Erfahrung des Flugpersonals und der Wartungsprozesse abhängt.