Austrian Airlines Flugverspätung?

Entschädigung einfordern!

Um an die Flugentschädigung für einen Austrian Airlines Flug zu kommen, sollten Sie sofort Flugnummer und Datum aufschreiben. Die Flugnummer finden Sie am Ticket oder Ihrer Buchungsbestätigung. Bei Austrian Airlines beginnt diese mit OE und einer 4-stelligen Zahl. Auch das Datum des geplanten Fluges befindet sich am Ticket oder der Buchungsbestätigung.

Austrian Airlines Flugverspätung– wann steht eine Entschädigung zu?

Grundsätzlich wird die Verspätung eines Fluges nicht mit dem Zeitpunktes des verspäteten Abfluges, sondern mit dem verspäteten Ankommen am Zielflughafen gemessen. So kann es also vorkommen, dass eine Maschine die Verzögerung während des Fluges durch schnellere Reisegeschwindigkeit oder günstige Winde wieder hereinholt. Gemessen wird die verspätete Ankunft am Zielflughafen mit dem Öffnen der Türen des Flugzeuges. Ein Flugzeug, dass am Rollfeld steht, gilt im Sinne der EU Verordnung 261-2004 noch nicht als gelandet, sondern erst, wenn die Flugpassagiere die Maschine verlassen können. Also achten Sie auf die Uhrzeit beim Verlassen des Flugzeuges. Egal welche Distanz Sie geflogen sind, eIne Verzögerung von 3 Stunden ab geplanten Start bis Aussteigen aus dem Flugzeug begründet einen Entschädigungsanspruch.

Verspätung am Zielflughafen

So viel Verspätung am Zielflughafen braucht es, dass eine Entschädigung bezahlt wird:

Strecke Dauer
Bis 1500 km ab 3 Stunden Verspätung
1500 bis 3500 km ab 3 Stunden Verspätung
ab 3500 km ab 3 Stunden Verspätung

Entschädigungshöhe

Wie hoch wird die voraussichtliche Entschädigung ausfallen?

Strecke Entschädigung
Bis 1500 km pauschal 250 Euro
1500 bis 3500 km pauschal 400 Euro
ab 3500 km pauschal 600 Euro

Wie schwer ist es seine Ansprüche durchzusetzen?

Die EU-Verordnung 261-2004 wollte ursprünglich die Einhaltung der Flugpläne durch die Luftfahrtunternehmen verbessern, gibt aber auch Flugpassagieren mehr Rechte während der Wartezeiten auf Flughäfen wegen verspäteter Flüge. So sind Fluglinien zuerst einmal verpflichtet Getränke und Verpflegung für die wartenden Passagiere zur Verfügung zu stellen.
Bei den pauschalen Entschädigungen für zu spät ankommende Flüge sind es je nach Flugdistanz bis zu 600 Euro, die an die geschädigten Passagiere auszuzahlen sind. Aber hier zeigt es sich schon, dass es für Passagiere nicht ganz einfach ist, diese erfolgreich geltend zu machen, denn die Fluglinien haben offensichtlich gelernt sich die Auszahlung zu ersparen. So ist es zuerst einmal schwer eine Adresse zu finden, bei der man die Ansprüche einreicht, denn wer war eigentlich das ausführende Luftfahrtunternehmen? In Zeiten von Code-Sharing und Wet-Lease Verträgen eine selbst für Spezialisten oft nicht einfach zu beantwortende Frage. Bei Onlineformularen auf Webseiten bekommt man oft keine Bestätigung und kann in der Folge keinen Fristenlauf nachweisen, was bei einer Gerichtsverhandlung teuer werden kann. Und neben geschickt formulierten Ausflüchten wegen schlechten Wetters oder Sicherheitsproblemen am Flughafen hat sich vor allem eine Strategie für Airlines bewährt: nicht zu antworten und darauf zu hoffen, dass die enttäuschten Fluggäste das Klagerisiko scheuen.

Top Flughäfen

Fluggesellschaften, Airlines: Seit wann gibt es Fluglinien? Die ganze Geschichte der modernen Luftfahrt und die wichtigsten Fluglinien in Deutschland und Österreich.

Flug gestrichen

Informieren Sie sich gleich hier über Ihren Entschädigungsanspruch bei Flugverspätung einer Pauschalreise der eine Höhe von bis zu 600€ haben kann.

Tipps fürs Handgepäck

Läuft es bei den Flugterminen und Reisezeiten nicht nach Plan, sind Airlines meist nicht um eine Ausrede verlegen. Neben der Entschädigungspflicht haben Fluglinien aber noch weitere Pflichten. Welche das sind, erfahren Sie hier!