Klimaanlage an Bord – eine Keimschleuder
Dieses Gerücht stimmt so nicht. Die heute eingesetzten Klimaanlagen in Flugzeugen sind so konstruiert, dass sie die Luft effektiv von Bakterien und Keimen befreien und bis zu 60% erneuern. Alle drei Minuten wird so die gesamte Luft in der Flugzeugkabine ausgetauscht – damit ist die Luft im Flugzeug laut wissenschaftlichen Analysen besser, als in manchen Wohn- und Arbeitsräumen. Die Kabinenluft besteht zur Hälfte aus Außenluft, welche mit einer Temperatur von -50 Grad angesaugt wird. Krankheitserreger und Keime überleben diese Temperaturen kaum. Die andere Hälfte ist bestehende und gefilterte Kabinenluft.
So wird sichergestellt, dass die Klimaanlage an Bord eben keine Keimschleuder wird.